FFH – Lebensraumtypen
Regierung von Schwaben, mit W. v. Brackel [2019-2020]
Regierung von Schwaben [2017–2019]
Mitarbeit am Managementplan-Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet 6935-371 „Weiße, Wissinger und Breitenbrunner Laber und Kreuzberg bei Dietfurt“.
Regierung der Oberpfalz [2015-2017], für OPUS
Managementplan für das FFH-Gebiet 6337-371 „Vilsecker Mulde mit den Tälern der Schmalnohe und Wiesenohe“.
Regierung der Oberpfalz [2015-2017], für IVL
FFH-Monitoring Lebensraumtypen im Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
US Army [2011-2015], für IVL
FFH-Monitoring Lebensraumtypen im Berichtszeitraum 2013–2018 in der Kontinentalen Biogeographischen Region in den Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken.
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2015-2016], für IVL
Managementplan für die FFH-Gebiete 6636-371 „Lauterachtal“ und 6636-301 „Fledermausquartiere um Hohenburg“.
Regierung der Oberpfalz [2014–2015], für IVL
Managementplan-Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet 7040-302 „Wälder im Donautal“.
Regierung der Oberpfalz [2014–2015], für IVL
Mitarbeit am Managementplan für das FFH-Gebiet 7523-311 „Münsinger Alb“.
Regierungspräsidium Tübingen [2013], für IVL
FFH – Arten
FFH-Monitoring Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) in der alpinen biogeografischen Region (ALP) in Bayern, 1. Erfassung im Berichtszeitraum 2019-2024.
LWF – Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft [2022-2023]
FFH-Monitoring Moose und Pflanzen in der Kontinentalen Biogeographischen Region (KON) in Bayern, 1. Erfassung im 5. Berichtszeitraum 2019 – 2024, für Firnisglänzendes Sichelmoos (Hamatocaulis vernicosus), Dreimänniges Zwerglungenmoos (Mannia triandra), Rogers Kapuzenmoos (Orthotrichum rogeri), Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2020]
Mitarbeit bei der Untersuchung eines Abschnitts der ehemaligen Bahntrasse Forchheim-Höchstadt im Bereich Wiesendorf-Adelsdorf auf Zauneidechsenvorkommen.
Emch+Berger GmbH im Auftrag der Vodaphone GmbH [2021], für W. v. Brackel
FFH-Monitoring Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) in der kontinentalen biogeografischen Region (KON) in Bayern, 1. Erfassung im Berichtszeitraum 2019 – 2024.
LWF – Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft [2021]
Erfassung des Dreimännigen Zwerglungenmooses (Mannia triandra) an ausgewählten Felsbereichen im Landkreis Forchheim, Biodiversitätsprojekt.
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2020]
LWF – Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft [2017]
Übersichtskartierung der FFH- Moose Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis), Rudolphs Trompetenmoos (Tayloria rudolphiana), Kärntner Spatenmoos (Scapania carinthiaca, Scapania massalongi), Gekieltes Zweizeilblattmoos (Distichophyllum carinatum) und Grünes Besenmoos (Dicranum viride) in der alpinen biogeographischen Region (ALP) Bayerns, Erfassung im Berichtszeitraum 2013–2018.
LWF – Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft [2016-2017], für IVL
Managementplan-Fachbeitrag Biber (Castor fiber) für das FFH-Gebiet 6935-371 „Weiße, Wissinger und Breitenbrunner Laber und Kreuzberg bei Dietfurt“.
Regierung der Oberpfalz [2015-2017], für OPUS
Managementplan-Fachbeitrag Biber (Castor fiber) und Fischotter (Lutra lutra) für das FFH-Gebiet 6337-371 „Vilsecker Mulde mit den Tälern der Schmalnohe und Wiesenohe“.
Regierung der Oberpfalz [2015-2017], für IVL
FFH-Monitoring Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) in der kontinentalen biogeografischen Region (KON) in Bayern, 1. Erfassung im Berichtszeitraum 2013–2018.
LWF – Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft [2014], für IVL
Artenschutzmaßnahmen
Mitarbeit an der Fortführung des Artenhilfsprogramms Botanik in Mittelfranken, Wuchsortkartierung.
Regierung von Mittelfranken [2023], für A. Rudolph
Mitarbeit an der Artenschutzfachlichen Begutachtung von Gehölzen entlang der Hans-Meier-Straße in Herzogenaurach.
Schaeffler Technologies AG & Co. KG, für Karpiel Umweltplanung [2022]
Sammlung von Samen von „Stauden regionaler genetischer Herkunft für kommunale Flächen in Mittelfranken (Regiostauden)“, Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.
Regierung von Mittelfranken [2021]
Forstbetrieb Nürnberg, mit W. v. Brackel [2019]
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
- Identifizierung von Horstbäumen im Eichholz nördlich Dietersdorf (WKA Dietersdorf) im Rahmen einer saP.
Private Betreiberfirma [2013] für IVL
- Identifizierung von Horstbäumen bei Wettringen und Schillingsfürst im Rahmen einer saP.
HWH Engineering GmbH [2013], für IVL
- Identifizierung und Markierung von Biotopbäumen im Stadt-/Staatswald Iphofen im Rahmen des Projekts Life Plus Iphofen.
Stadt Iphofen [2012], für IVL
Überprüfung und Neuerfassung von Wuchsorten von Scabiosa canescens im Lechtal um Augsburg.
Regierung von Schwaben [2012], für IVL
Geobotanische Dauerbeobachtung / Monitoring
Monitoring auf neun Biotopflächen der Stadt Lauf a. d. Pegnitz.
Stadt Lauf, mit W. v. Brackel [2023]
Geobotanische Dauerbeobachtung ausgewählter Biotope für Zwecke des Naturschutzes in Mittelfranken.
Bund Naturschutz in Bayern e.V., mit W. v. Brackel [2020-2023]
Mitarbeit bei der Vegetationskartierung und Vegetationsaufnahmen auf der PVA Schornhof bei Berg im Gau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen.
LfU − Bayerisches Landesamt für Umwelt, für A. Rudolph [2021]
Mitarbeit an der Erfolgskontrolle der Wiederansiedlung von Bodenflechten in fränkischen Sand-Kiefernwäldern südlich Leinburg durch geobotanische Dauerbeobachtung.
Landratsamt Nürnberger Land, UNB, mit W. v. Brackel [2012–2020]
Mitarbeit an den vegetationskundlichen Bestandserhebungen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung des NSG Benninger Ried.
Regierung von Schwaben, mit W. v. Brackel [2018-2019]
Mitarbeit am Biodiversitätsprojekt Optimierung und Aktualisierung des Pflegemanagements der Gipssteppen Mittelfrankens.
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt, mit W. v. Brackel [2018-2019]
Mitarbeit am Ökosystem-Monitoring auf bundesweit repräsentativen Stichprobenflächen (Teil des Loses Nordbayern).
PAN – Planungsbüro für angewandten Naturschutz mit A. Rudolph [2018]
Stadt Lauf, mit W. v. Brackel [2017]
Habitat Management Study – Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf FFH-Lebensraumtypen am Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
US Army [2014–2015], für IVL
Re-Evaluation Study – Entwicklung von Saatmischungen für devastierte Flächen mit Erfolgskontrolle am Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
US Army [2013-2014], für IVL
Mitarbeit an der geobotanischen Dauerbeobachtung ausgewählter Biotope für Zwecke des Naturschutzes in Nordbayern (nach dem von PFADENHAUER für die ANL entwickelten Konzept).
Bund Naturschutz in Bayern e.V., Bezirk Mittelfranken [2012–2013], für IVL
Mitarbeit an der geobotanischen Dauerbeobachtung zur Erfolgskontrolle auf Neuanlageflächen im NSG Sieben Buckel und Gipshöhle Höllern bei Markt Nordheim.
Regierung von Mittelfranken [2012], für IVL
Mitarbeit an der Florenkartierung und Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen in den Auwäldern der Wertach zwischen der Staustufe Bobingen und Göggingen.
Wasserwirtschaftsamt Donauwörth [2011], für IVL
Indikatorerfassung zur Evaluierung der Entwicklungsprogramme Ländlicher Raum
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Mittelfranken und südliches Oberfranken (Los by55).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2023]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Neuflächen Schwaben (by619).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2022], mit A. Rudolph
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Unterfranken (Gesamtlos by53).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2021], mit A. Rudolph
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – östliches Unterfranken und nördliches Oberfranken (Los by54).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2020]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Mittelfranken und südliches Oberfranken (Los by55).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2019]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Oberpfalz und westliches Mittelfranken (Los by56).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2016]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Mittelfranken und südliches Oberfranken (Los by55).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2015]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Schwaben (Los by61).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2014]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Unterfranken (Los by53).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2013]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Zusatzlos NW (westliches Franken).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2012]
Ermittlung des High-nature-value-farmland-Indikators (HNV) – Oberpfalz und westliches Mittelfranken (Los by55).
LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt [2011]
Kompensationsverordnung / Ausgleichsflächen
Bestandsaufnahme der Biotop- und Nutzungstypen nach der Bayerischen Kompensationsverordnung im Rahmen des Projektes „A9 Instandsetzung Entwässerung, Kindinger Hangbrücke zwischen AS Altmühltal und AS Denkendorf“.
Autobahn GmbH [2023], für Karpiel Umweltplanung
Vegetationskundliche Bestandsaufnahme auf dem ehemaligen AEG-Gelände Nürnberg.
MIB Coloured Fields GmbH, mit W. v. Brackel [2019]
Biotop- und Strukturtypenkartierung auf städtischen Ausgleichs- und Biotopflächen in München.
Stadt München – Baureferat Gartenbau, mit W. v. Brackel [2019]
Biotop- und Strukturtypenkartierung auf städtischen Ausgleichs- und Biotopflächen in München.
Stadt München – Baureferat Gartenbau, mit W. v. Brackel [2017/2018]
Ingenieurbüro Bartsch für Schwinger Granit Nittenau [2017]
Bestandsaufnahme der Biotop- und Nutzungstypen des 50m-Korridors am ehemaligen Steinbruch Gumping und der Ausgleichsflächen bei Martinsneukirchen sowie Roßbach nach der Bayerischen Kompensationsverordnung.
Ingenieurbüro Bartsch für Schwinger Granit Nittenau [2014], für IVL
Datenverarbeitung
Auswertung von Literatur und Herbarien zur Erstellung einer Datenbasis für den Internet-Atlas der Moose, Flechten und lichenicolen Pilze Bayerns (www.moose-deutschland.de, www.flechten-deutschland.de, www.pilze-deutschland.de).
Universität Regensburg [2011-2016]
Publikationen
Zehm, A., Klotz, J., Korn, K., Wecker, M., von Brackel, W., Blachnik, T., von Brackel, J., Buchholz, A., Diewald, W., Elsner, O., Feulner, M., Kohler, U., Lausser, A., Radkowitsch, A., Ruff, M., Schön, M., Wagner, I. & Wimmelbücker, A. 2020. Rückgang seltenster Pflanzenarten ist ungebremst – Freilanduntersuchungen zur Bestandsentwicklung vom Aussterben bedrohter Gefäßpflanzenarten Bayerns. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 90: 5–42, München.
Mitarbeit bei der fachlichen Erarbeitung eines Bestimmungsbuchs der Wiesentypen Bayerns im Rahmen des Wiesen Live Programmes: Sturm, P. et al. 2018. Grünlandtypen, Erkennen – Nutzen – Schützen. – Quelle & Meyer, Wiebelsheim, 344 S.
ANL – Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege [2014-2018], für IVL
Öffentlichkeitsarbeit
Erstellung von Moos- und Flechten-Steckbriefen für die natur.digital App zur Umsetzung des Masterplans BAYERN DIGITAL.
Regierung von Schwaben, mit W. v. Brackel [2022-2023]
BANU-Zertifikate Feldbotanik
BANU-Zertifikat Feldbotanik Silber für Nordbayern am 24.06.2023 in Bayreuth mit Auszeichnung.
Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege [2023]
BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze für Nordbayern am 27.07.2022 in Bayreuth mit Auszeichnung.
Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege [2022]